Landesnachhaltigkeitsstrategie
#Nachhaltigkeit „Mitdenken und mitgestalten“ – Öffentliche Beteiligung für Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung, auch bekannt als Sustainable Development Goals (SDGs), sind ein weltweiter Aufruf zum Handeln. Sie wurden von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um bis 2030 eine gerechtere, nachhaltigere und lebenswertere Welt für alle zu schaffen. Die 17 Ziele umfassen viele zentrale Bereiche wie die Bekämpfung von Armut und Hunger, die Förderung von hochwertiger Bildung, den Schutz unserer Umwelt und den Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.
Diese Ziele richten sich nicht nur an einzelne Länder oder Regierungen, sondern an jeden von uns. Sie fordern uns dazu auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und aktiv dazu beizutragen, die Lebensqualität weltweit zu verbessern. Die SDGs betonen, dass wirtschaftlicher Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und der Schutz unseres Planeten Hand in Hand gehen müssen. Es geht darum, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Chancen zukünftiger Generationen zu gefährden.
Ob im Alltag, in der Wirtschaft oder der Politik – jeder Beitrag zählt. Indem wir Ressourcen schonen, faire Arbeitsbedingungen fördern, Gleichberechtigung unterstützen und nachhaltige Innovationen vorantreiben, können wir echte Veränderungen bewirken. Gemeinsam haben wir die Kraft, den Klimawandel zu bekämpfen, die Artenvielfalt zu schützen und für eine Welt einzutreten, in der alle Menschen gleiche Chancen und ein Leben in Würde haben. Lassen Sie uns die Zukunft aktiv gestalten – für uns und kommende Generationen.