Beteiligung erklärt
Wie kann ich mich in Brandenburg einbringen?
Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungen ist in Brandenburg auf vielfältige Weise möglich und wird gut genutzt. Zunehmend werden die gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligungsformate durch dialogorientierte Bürgerbeteiligung ergänzt. Die Weiterentwicklung von Formaten der Bürgerbeteiligung auf Landesebene ist in der Bürgerbeteiligungsstrategie des Landes Brandenburg (2023) festgehalten: Bürgerbeteiligungsstrategie des Landes Brandenburg
Beteiligungsmöglichkeiten im Land Brandenburg
💬 Maerker Brandenburg
Hier können Sie Brandenburger Kommunen mitteilen, wo Sie ein Infrastrukturproblem entdeckt haben (Schlaglöcher, Müll, unnötige Barrieren etc.)
💬 DiPlanBeteiligung
Hier können Sie sich digital an Planungen beteiligen, insbesondere im Bauwesen (Bauleitplanung, Raumordnung und Planfeststellung)
💬 Bürgerdialoge des Ministerpräsidenten
"Zur Sache, Brandenburg!"
Informationen zur Bürgerbeteiligung
📰 Bürgerbeteiligung beim Infrastrukturausbau sowie Stadt- und Landesentwicklung
Informationsseite des Ministeriums für Infrastruktur & Landesplanung
📰 KiJuBB
Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg
📰 Onlinekurs Digitale Bürgerbeteiligung
Kurs der Digitalagentur Brandenburg / Brandenburgische Kommunalakademie
Beteiligungsmöglichkeiten außerhalb von Brandenburg
🗺️ mein.Berlin.de
Digitale Bürgerbeteiligungsplattform des Landes Berlin
🗺️ Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt
Digitales Bürgerbeteiligungsportal des Landes Sachsen-Anhalt
🗺️ Bürgerbeteiligung auf Bundesebene
Übersicht der Beteiligungsangebote und Informationen der Bundesregierung
Eine gehobene Hand bei einer Veranstaltung